Treffen
Unsere Treffen
Von März bis Dezember finden jeweils, an einem Samstag im Monat, gemeinsame Treffen statt.
Es werden Betriebe, Firmen, Theatervorstellungen oder Museen besucht. Einladungen von Gemeinden, Vereinen, Schulen oder Privatpersonen stehen auf unserem Programm.
WAS UNS BEI DEN TREFFEN WICHTIG IST:
- Gemeinsame Aktivitäten mit anderen Betroffenen und deren Familienmitgliedern
- Austausch von Informationen, sowie Vorschläge zum Thema Barrierefreiheit in unserem Landkreis Vechta
- Gemeinnützigkeit steht bei jedem Treffen im Vordergrund
- Ein besserer Umgang mit der Behinderung
- Gerne geben wir Tipps zu bevorstehenden Umbauten oder Wege-Erweiterungen mit dem Ziel Barrierefreiheit für Rollstuhlfahrer
Ausflüge von 2023
04.03.2023, 14:30 Uhr hl. Messe, Ende der Vorstellung gegen 18:00 Uhr - Einladung zur Aufführung im Pfarrheim Mühlen
„De geköffte Schwegerdochter“ steht auf dem Programm der Kolpingfamilie Mühlen. Unter Leitung von Elisabeth Stukenborg.
01.04.2023, 14:30 Uhr - Adolf Kolpinghaus, Vogtstraße 15 in Lohne, Palmweihe
Frau Petra Nobis wird einen Gesundheitsvortrag halten. Wir werden in die Behandlungsmehtode Jin Shin Jyutsu eingeführt.
21.05.2023, 14:30 Uhr - Info- und Aktionstag (40 Jahre Rollstuhlfahrertreff Landkreis Vechta e.V.)
Was geht, wenn’s nicht mehr geht?
offene Angebote:
• Rolli-Ralley mit Parcour
• Rollstuhl-Basketball und -Tischtennis
• Technik, die begeistert
• Filmprojekt „Völlig normal“
• Ausstellung zu (nicht) Barrierefreiheiten
• Musik und Unterhaltung
• kleine Alltagshelfer
• Baumpflanzaktion zum 40. Jubiläum
Georg Vullhop und Renate Lüdeke überbrachten dem Landrat Herrn Tobias Gerdesmeyer die Einladung zum Jubiläum.
21.05.2023 - Info- und Aktionstag - einige Eindrücke vom Tag
Am 21. Mai 2023 fand der Aktionstag zum 40-jährigen Bestehen des Rollstuhlfahrertreffs im Landkreis Vechta statt. Die Feierlichkeiten begannen im Gulfhaus mit einer musikalischen Eröffnung durch die Zitadellengarde, gefolgt vom Auftritt des Kinderchors der Christopherus-Schule, der das Rolli-Treff-Lied präsentierte. Der Damen-Chor „S.elfen“ stellte sich vor und versprach weitere Überraschungen im Laufe des Nachmittags.
Renate Lüdeke begrüßte anschließend die Gäste, darunter den stellvertretenden Landrat Josef Kläne und den stellvertretenden Bürgermeister Philip Wilming. Sie dankte allen, die an der Organisation des Festes beteiligt waren, und wies auf die Ausstellungsstände im und um das Gulfhaus hin. Renate berichtete über die Entstehung des Rollstuhlfahrertreffs und wies auf bestehende Missstände für Rollstuhlfahrer im Kreis Vechta hin.
Nach den offiziellen Ansprachen wurden Kaffee und Kuchen serviert. Anschließend konnten die Gäste verschiedene Ausstellungsstände besuchen, darunter das Hosenprojekt für Rollstuhlfahrer, eine Fotoausstellung zum Thema Barrierefreiheit, technische Hilfsmittel vom Rollstuhl bis zum Auto, Geschirr und Besteck sowie andere Hilfsmittel für Betroffene.
Außerdem konnten die Gäste aktiv am Rolli-Parcours und am Rollstuhlbasketball teilnehmen. Ein geplanter Bus für Rollstuhlfahrten konnte leider nicht vorgestellt werden, da er sich auf einer anderen Reise befand.
Die Firma Höffmann lud die ganze Gruppe im Herbst zu einer Fahrt durch den Landkreis Vechta ein.
Auch wird ein Baum im Zitadellen Park im Oktober gepflanzt.